Der text dieser Ausgabe in deutscher Sprache, des Hohen Liedes ist wörtlich nachgedruckt der ersten Ausgabe der Lutherischen bibelübersetzung. Seine dramatische gestaltung der Vulgata entnommen. No. 41 von 50 Exp. Holzschnitte und Initialen von Eric Gill. Cranach Presse, Harry Graf Kessler. 1931. 13,5 x 25 cm. Gedruckt auf Japanpapier von H. Graf Kessler und Max Goertz, in der Jenson Antiqua. Ganzfranzband Oasenziegenleder rot. Kopfgoldschnitt, Lederkapital. Dekor in Handvergoldung auf Vorder und Hinterdeckel. Steh-und Innenkantenvergoldung. Rückentitel in Handvergoldung. Handgefärbtes Papiervorsatz. Halblederkassette.
Text dieses Buches ist der Zürcher Bibel entnommen worden. Mit Originallithographien von Hermann A. Sigg. No. 172/250 Exp. Signiert. Zürich Arta Verlag, Zürich 1968. 25 x 32,5 cm. Handgeschöpftes Papier mit Wasserzeichen “ arta“ geschöpft in der Moulin du Papier R. de Bas. Halbfranzband Maroquinleder weinrot, Kopfgoldschnitt, hangestochenes Kapital, Gelber Lederschild mit Blinddruck und Goldtitel. Oleaugraphiepapier. Fester Schuber.
Alten und Neuen Testaments. 2 Bd. Das vorliegende Werk erschien erstmalig im Jahre 1909. Miniaturbuchverlag, Leipzig. 2005. 5,5 x 5,5 cm. Ganzlederbände Oasenziegenleder grün. 3 seitiger Goldschnitt, vorne unterbemalt von Angela Colombo. Lederkapital, Rückentitel in Gold geprägt. Auf Vorder und Hinterdeckel bemalte Pergamenteinlagen, bemalt von A. Colombo. Linien in Handvergoldung. Fester Schuber für beide Bände.